Quantcast
Channel: IHK – Flensburg online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Saarland über die Generation Y und die Wirtschaft

$
0
0

Die Kinder der „Generation Y“, zwischen 1980 und 1993 geboren, werden in den kommenden Jahren in den Unternehmen dominieren.

Mit rund 51 Millionen Menschen sind sie die größte Gruppe auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Für die Personalarbeit stellt dies eine neue Herausforderung dar.

Welche Implikationen hat diese neue Generation für Wirtschaft, Arbeitsleben und Talentmanagement?

Warum ist diese Generation als Arbeitnehmer anders, wie rekrutiert und hält man die Besten?

Und wie werden sich Unternehmenskultur, Kommunikation und Arbeitswelt verändern?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Saarland.

Nach einem Grußwort von Wirtschaftsminister Dr. Christoph Hartmann spricht Frau Prof. Dr. Susanne Böhlich zum Thema:

„Mysterium Generation Y:
Wie sie ihr Unternehmen für die Mitarbeiter von morgen fit machen!“

am Donnerstag, dem 8. September 2011, um 19.00 Uhr, im Expomedia-Gebäude auf den Saarterrassen (Heinrich-Barth-Straße 20, 66115 Saarbrücken).

Mit dieser Veranstaltung geben die Wirtschaftsjunioren den Startschuss zu ihrer dritten Ausbildungsplatzmesse „ZUKUNFT zum ANFASSEN“, die am 10. September 2011 in Göttelborn stattfindet.

Dr. Susanne Böhlich ist Professorin an der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef-Bonn.

Davor war sie Leiterin des weltweiten Personalmarketing der Deutschen Post DHL und Beraterin bei McKinsey.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte im Bereich Employer Branding, Generation Y und Unternehmenswerte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 70