Quantcast
Channel: IHK – Flensburg online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

MINT-Woche 2012 IHK Flensburg initiiert Erlebnislernwoche bei Danfoss Universe

$
0
0

Im Rahmen der MINT-Woche vom 17. bis zum 21. September 2012 haben insgesamt 16 fünfte, sechste und siebte Klassen aus dem Bezirk der IHK Flensburg den Wissenschaftspark Danfoss Universe im dänischen Nordborg besucht.

Die Aktion war eine Initiative von Danfoss Universe in Kooperation mit dem Projekt „Fachberatung Schule-Betrieb“ der Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft des Landes Schleswig-Holstein sowie dem deutsch-dänischen Regionalmanagement der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg.

Während die IHK jede Klasse mit einem Reisekostenzuschuss von 100 Euro sponserte, gewährte der Wissenschaftspark den Schülern einen reduzierten Eintrittspreis und die kostenfreie Teilnahme an einem der beiden Programme „Mathematik zum Anfassen“ oder „Raketeningenieur“.

Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. „Das Interesse für diese Disziplinen innerhalb der schulischen Ausbildung zu fördern, ist ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung im deutsch-dänischen Wirtschaftsraum“, sagt Klaus Markmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Flensburg und Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung.

„Als größter naturwissenschaftlicher Erlebnispark Süddänemarks bieten wir Schulklassen aus Deutschland und Dänemark die Gelegenheit, außerhalb der Schule etwas zu lernen.

Begeisterung für Naturwissenschaften

Durch Experimente, Geschichten und Spiele wird das naturwissenschaftliche Wissen der Schüler herausgefordert und erweitert. Das hilft enorm dabei, junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern“, erklärt Kari Brinch, Schulverantwortliche von Danfoss Universe.

Interesse seitens der Schulen sehr groß

Bereits 2011 hatte die IHK Flensburg mit ihren Projektpartnern eine ähnliche Aktion von Danfoss Universe gefördert. Das Interesse seitens der Schulen war auch dieses Mal groß.

„Nachdem die Initiative bereits im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, freuen wir uns umso mehr, diese Kooperation zwischen Bildung und Wirtschaft insbesondere in Zusammenarbeit mit unserem dänischen Partner erneut anbieten zu können“, so Tanja K. Sandring, Fachberaterin im Projekt Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft.

Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren von der Initiative begeistert. „Die Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen in Kombination mit der Bewegung im Park waren für alle unsere Schüler spannend“, berichtet Lehrer Birger Lassen, der gemeinsam mit seiner Kollegin Inga Sack und der sechsten Klasse der Struensee Gemeinschaftsschule in Satrup am Freitag, den 21. September 2012, den Kurs „Mathematik zum Anfassen“ besucht hatte.

Workshop Raketeningenieur

Auch der Workshop „Raketeningenieur“, bei dem die Schülerinnen und Schüler Raketen selbst bauen und diese anschließend per Wasserantrieb auf ihre Flugfähigkeit hin prüfen konnten, kam gut an. „In diesem Jahr war bei allen Klassen die erste Frage: Wann fangen wir an?“, erzählt Workshop-Leiter Karsten Nielsen.

Folgende Schulen haben an der Aktion teilgenommen:
• Altes Gymnasium Flensburg
• Auguste-Victoria-Schule Flensburg
• Dannewerk Gemeinschaftsschule Schleswig
• Erich-Kästner-Schule Silberstedt
• Gemeinschaftsschule Viöl
• Klaus-Groth-Schule Heide
• Regionalschule Brunsbüttel
• Struensee Gemeinschaftsschule Satrup
• Theodor-Storm-Schule Husum


Viewing all articles
Browse latest Browse all 70