Die IHK Flensburg hat am Freitag, dem 23. März 2012, die Ausbildungsbetriebe des Jahres 2011 gekürt. In fünf Kategorien, gestaffelt nach der Zahl der Beschäftigten, honoriert die IHK mit diesem Titel seit 2009 einmal im Jahr Unternehmen in der Region, die junge Menschen vorbildlich ausbilden und damit aktiv den Folgen des demografischen Wandels entgegenwirken.
„Unternehmen müssen sich heute zunehmend gut aufstellen, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden“, sagte Uwe Möser, Präsident der IHK Flensburg, zu Beginn der Veranstaltung.
Wirtschaftlicher Erfolg hänge dabei nicht zuletzt davon ab, dass Betriebe bei potenziellen Bewerbern ein gutes Image genössen. „Mit dem Wettbewerb bieten wir allen Betrieben, die für Qualität in der Ausbildung stehen, die Möglichkeit, ihr ganz persönliches Engagement einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“
Der Sieger unter den pro Kategorie drei nominierten Betrieben erhält deshalb neben einer Urkunde das zum Wettbewerb gehörende offizielle Siegel, mit dem er uneingeschränkt werben darf.
Möser bedankte sich für die vielen kreativen Bewerbungsbeiträge, die von Mappen über Fotos bis hin zu Filmen, Werkstücken und Collagen reichten. In seiner Ansprache betonte er die überaus hohe Ausbildungsbereitschaft der Mitgliedsunternehmen.
Die Zahl der Ausbildungsplätze sei seit 2003 um rund 20 Prozent gestiegen. Für diesen positiven Trend dankte der Präsident den Unternehmen.
Gleichzeitig wies er darauf hin, wie wichtig gute Qualität in der Ausbildung sei, um vor dem Hintergrund sinkender Bewerberzahlen als Unternehmen für Bewerber attraktiv zu bleiben. Diesen Aspekt herauszustellen sei auch das Ziel der Qualitätsinitiative für anspruchsvolle Ausbildungen in den gastgewerblichen Berufen, die IHK und DEHOGA Schleswig-Holstein im vergangenen Herbst ins Leben gerufen hatten.
Teilnehmende Betriebe verpflichten sich, weitreichende Qualitätsstandards in der Ausbildung umzusetzen. Allein im IHK-Bezirk Flensburg beteiligen sich bereits 15 Unternehmen, 19 weitere Kooperationen stehen kurz vor dem Abschluss.
„Wir wollen mit dem Programm die Ausbildungsqualität flächendeckend verbessern, für Berufseinsteiger noch attraktiver werden und dadurch letztlich dauerhaft hochwertigen Service für die Gäste in unserem Land sicherstellen“, sagte Möser.
Auch der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Markmann würdigte die Preisträger: „Mit Ihrem Engagement übernehmen Sie auch gesellschaftliche Verantwortung. Das zeichnet einen guten Ausbildungsbetrieb aus.“
Wichtig sei, die Rahmenbedingungen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Nur dann könnten Unternehmen die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern. Dazu müssten Elternhäusern, Schulen und Betriebe künftig noch enger kooperieren.
Kategorie: 1 – 9 Beschäftigte:
Siegerbetrieb: Landgasthof Achtruper Stuben, Achtrup
Kategorie: 10 – 49 Beschäftigte:
Siegerbetrieb: Gasthof Leesch, Reinsbüttel
Kategorie 50 – 99 Beschäftigte:
Siegerbetrieb: Aktiv Bus Flensburg GmbH, Flensburg
Kategorie 100 – 499 Beschäftigte:
Siegerbetrieb: VR Bank Flensburg-Schleswig eG, Schleswig
Kategorie mehr als 500 Beschäftigte:
Siegerbetrieb: Nord-Ostsee Sparkasse, Schleswig